Das GalÂli PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂter bieÂtet mit seiÂnen interÂakÂtiÂven TheaÂterÂstüÂcken und begleiÂtenÂden WorkÂshops AntÂworÂten auf gesellÂschaftÂliÂche FraÂgeÂstelÂlunÂgen unseÂrer Zeit an.
Alle InszeÂnieÂrunÂgen beinhalÂten einen bewusstÂseinsÂförÂdernÂden Mitspielteil.
In ZusamÂmenÂarÂbeit mit wichÂtiÂgen InstiÂtuÂtioÂnen und FachÂgreÂmiÂen entÂstanÂden in den letzÂten zwanÂzig JahÂren mehrÂfach preisÂgeÂkrönÂte PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstüÂcke, die durch ihre begleiÂtenÂde Vor- und NachÂbeÂreiÂtung 
pädÂagoÂgisch wertÂvolÂle Arbeit leisten.
Hier ein AusÂzug aus unseÂrer Referenzliste:
Im AufÂtrag der UNO: RotÂhäppÂchen
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück zum TheÂma: Menschenhandel
In ZusamÂmenÂarÂbeit mit bkk BerÂlin: Adi und Posi
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück zum TheÂma: FettÂleiÂbigÂkeit, gesunÂde ErnähÂrung und Bewegung
Im AufÂtrag des OberÂschulÂamÂtes FreiÂburg: Der GolÂdeÂne Schlüssel
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück zum TheÂma: Alltagssüchte
Im AufÂtrag der HänÂsel und GreÂtel StifÂtung, KarlsÂruÂhe: Ach HänÂsel, oh Hänsel
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück zum TheÂma: Missbrauch
Im AufÂtrag diverÂser UmweltÂbeÂhöÂren, ALBA, ESWE, BSR: Der MüllÂvollÂberg
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück zum TheÂma: MüllÂverÂmeiÂdung und Recycling
Im AufÂtrag der AOK und barÂmer: Bis zu dir
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück zum TheÂma: Magersucht
Im AufÂtrag des BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂums für GesundÂheit: RauchÂfrei
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück zum TheÂma: RauchÂfreiÂer Arbeitsplatz!
Eine ÜberÂsicht unseÂres StückÂanÂgeÂbots vom GrundÂschul- bis AbiturÂalÂter finÂden Sie unter PräÂvenÂtiÂon B
UnseÂre aktuÂelÂlen ProÂdukÂtioÂnen:
GeisÂterÂstunÂde – zum TheÂma: HeroÂin, CrysÂtal oder Crack
KrasÂser Stoff – zum TheÂma: Alkoholmissbrauch
Der GolÂdeÂne SchlüsÂsel – zum TheÂma: Alltagssüchte
Zwei FreunÂde – zum TheÂma: FreundÂschaft und Integration
MeiÂne Eltern krieÂgen nicht’s mit – zum TheÂma: WertÂschätÂzung zwiÂschen Eltern & KinÂdern und Pubertät
Die AndeÂre SeiÂte – zum TheÂma: Umgang mit Gewalt, MobÂbing, Integration
Adi und Posi – zum TheÂma: EssÂsucht, FreundÂschaft, BeweÂgung, gesunÂde Ernährung
Adi & Posi
In ZusamÂmenÂarÂbeit mit bkk Berlin
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück zum TheÂma: FettÂleiÂbigÂkeit, gesunÂde ErnähÂrung und BeweÂgung (UraufÂfühÂrung 2005)
Zum Stück: Adi, dick und faul, zieht sich ganz zurück in seiÂne Welt mit PlayÂstaÂtiÂon, FernÂseÂhen und Essen. Sein Essen genießt er sichtÂlich, schiebt es aber gieÂrig und unbeÂwusst in sich hinÂein. Sein Freund Posi, dynaÂmisch und bewegÂlich, will mit ihm spieÂlen und sich beweÂgen. Er will Adi helÂfen, durch bewussÂtes Essen schlank, gesund und bewegÂlich zur werden.
DauÂer: 45 MinuÂten (AufÂfühÂrung) – im Anschluss fühÂren die SpieÂler eine 45-minüÂtiÂge nachÂbeÂreiÂtenÂde DisÂkusÂsiÂon, sowie einen interÂakÂtiÂven KurzÂworkÂshop mit den SchüÂlern durch.
Facts zum Ablauf des Stücks
- DauÂer ca. 45 Minuten
- SpieÂler 2
- ZielÂgrupÂpe ab 7 Jahren
- BühÂnenÂaufÂbau nicht nötig
- TechÂnik Musik- und Lichtanlage
(Kann bei Bedarf mitÂgeÂbracht werden)
TerÂmiÂne in Ihrer Schule
„Adi & Posi“ könÂnen Sie exkluÂsiv in Ihren RäumÂlichÂkeiÂten buchen.
PräÂsenÂtaÂtiÂonsÂmapÂpe „Adi und Posi“
Das hässliche Entlein
„Das hässÂliÂche EntÂlein“ zeigt das TheÂma „anders und ausÂgeÂgrenzt sein“in Form einer transÂforÂmieÂrenÂden GeschichÂte, welÂche Mut macht und einen Weg aufÂzeigt. GeraÂde im KlasÂsenÂverÂbund mit vieÂlen SchüÂlern mit interÂkulÂtuÂrelÂlem HinÂterÂgrund ist es besonÂders wichÂtig, gemeinÂsam die kulÂtuÂrelÂlen UnterÂschieÂde in KörÂperÂspraÂche und KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon gemeinÂsam zu entÂdeÂcken, um MissÂverÂständÂnisÂse zu verÂmeiÂden und einen Raum für VielÂfalt zu schafÂfen in dem jeder willÂkomÂmen ist.
Zum Stück:
Das MärÂchen „Das hässÂliÂche EntÂlein“ von Hans ChrisÂtiÂan AnderÂsen ist vom TheaÂterÂauÂtor JohanÂnes GalÂli völÂlig neu und zeitÂgeÂmäß inszeÂniert worÂden und setzt das TheÂma „MobÂbing & InteÂgraÂtiÂon“ auf eine ideaÂle WeiÂse für KinÂder und JugendÂliÂche in emoÂtioÂnal ergreiÂfenÂden BilÂdern um. 
Unter Enten geboÂren, unverÂstanÂden herÂumÂirÂrend, schafft es das hässÂliÂche EntÂlein letztÂendÂlich, sich selbst zu entÂdeÂcken und wanÂdelt sich zu einem wunÂderÂschöÂnen Schwan. Anders sein und ausÂgeÂgrenzt sein, wird hier als eine transÂforÂmieÂrenÂde GeschichÂte erzählt, welÂche vor allem denÂjeÂniÂgen, die anders sind, Mut gibt und einen Weg aufzeigt.
Wir komÂmen für die AufÂfühÂrunÂgen und die nachÂbeÂreiÂtenÂden WorkÂshops zu Ihnen in die Schule.
DauÂer: 45 MinuÂten (AufÂfühÂrung) – im Anschluss fühÂren die SpieÂler eine 45-minüÂtiÂge nachÂbeÂreiÂtenÂde DisÂkusÂsiÂon, sowie einen interÂakÂtiÂven KurzÂworkÂshop mit den SchüÂlern durch.
Facts zum Ablauf des Stücks
- DauÂer ca. 45 Minuten
- SpieÂler 4
- ZielÂgrupÂpe ab 3 Jahren
- BühÂnenÂaufÂbau nicht nötig
- TechÂnik Musik- und Lichtanlage
(Kann bei Bedarf mitÂgeÂbracht werden.)
BitÂte verÂeinÂbaÂren Sie Ihren indiÂviÂduÂelÂlen TerÂmin mit uns!
Lesen Sie hier einen ArtiÂkel aus dem „WiesÂbaÂdeÂner Kurier“ vom 29. NovemÂber 2017:
Der Goldene Schlüssel
Im AufÂtrag des OberÂschulÂamÂtes Freiburg.
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück zum TheÂma: AllÂtagsÂsüchÂte /​ AllÂgeÂmeiÂne SuchtÂpräÂvenÂtiÂon (UraufÂfühÂrung 1991)
Mit Humor, IroÂnie und sogar MitÂspielÂteil zeiÂgen wir Ihnen PerÂsönÂlichÂkeitsÂanÂteiÂle, die Ihnen im AllÂtag bisÂlang womögÂlich nur unbeÂwusst begegÂnet sind und die verÂantÂwortÂlich sind für unseÂre kleiÂnen aber gefährÂliÂchen Süchte.
„Der GolÂdeÂne SchlüsÂsel“, das PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück von JohanÂnes GalÂli, zeigt UrsaÂchen des SuchtÂverÂhalÂtens auf – und die Lösung.
DauÂer: 45 MinuÂten (AufÂfühÂrung) – im Anschluss fühÂren die SpieÂler eine 45-minüÂtiÂge nachÂbeÂreiÂtenÂde DisÂkusÂsiÂon, sowie einen interÂakÂtiÂven KurzÂworkÂshop mit den SchüÂlern durch.
Facts zum Ablauf des Stücks
- DauÂer ca. 45 Minuten
- SpieÂler 4
- ZielÂgrupÂpe ab 12 Jahren
- BühÂnenÂaufÂbau nicht nötig
- TechÂnik Musik- und Lichtanlage
(Kann bei Bedarf mitÂgeÂbracht werden)
TerÂmiÂne in Ihrer Schule
„Der GolÂdeÂne SchlüsÂsel“ könÂnen Sie exkluÂsiv in Ihren RäumÂlichÂkeiÂten buchen.
Die Geisterstunde
Das PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstück von JohanÂnes GalÂli über die FolÂgen von CrysÂtal Meth
Zum Stück
Die „GeisÂterÂstunÂde“ zeigt den draÂmaÂtiÂschen Absturz und ZerÂfall eines 18-jähÂriÂgen DroÂgenÂkonÂsuÂmenÂten und seiÂne Rettung.
Der junÂge DenÂnis MenÂnis will seiÂne eigeÂne KreaÂtiÂviÂtät entÂfalÂten, doch alles EigeÂne, SponÂtaÂne, KreaÂtiÂve wird von seiÂnem Umfeld verÂhinÂdert. So beginnt sein TeuÂfelsÂkreis mit dem ersÂten KonÂtakt von MariÂhuaÂna, darÂaufÂfolÂgend seiÂne ersÂten AlkoÂholÂexÂzesÂse, bis zum KonÂsum der MethamÂphetÂamin DroÂge „CrysÂtal Meth“, welÂche seiÂnen ZerÂfall bedeutet.
Er erhält eine zweiÂte ChanÂce, doch dieÂse ist an eine BedinÂgung geknüpft.
DenÂnis kann aus dem DroÂgenÂrausch nur erlöst werÂden, wenn er pro AufÂfühÂrung minÂdesÂtens einen MenÂschen finÂdet, der ihm verÂspricht, keiÂne DroÂgen zu nehÂmen und seiÂnen TalenÂten nachzugehen.
Es spielt: DenÂnis Nahke
Facts zum Ablauf des Stücks
- DauÂer ca. 50 Minuten
- SpieÂler 1
- ZielÂgrupÂpe ab 13 Jahren
- BühÂnenÂaufÂbau nicht nötig
- TechÂnik Musik- und Lichtanlage
(Kann bei Bedarf mitÂgeÂbracht werden)
NachÂbeÂreiÂtung zum Stück
Nach der AufÂfühÂrung bieÂten wir mit dem SpieÂler eine 15 minüÂtiÂge GesprächsÂrunÂde an.
WorkÂshop
Wir empÂfehÂlen zusätzÂlich einen 45 minüÂtiÂgen WorkÂshop, in dem die SchüÂler auf der BühÂne ihre eigeÂne KreaÂtiÂviÂtät und TalenÂte leben können.
TerÂmiÂne in Ihrer Schule
„Die GeisÂterÂstunÂde“ könÂnen Sie exkluÂsiv in Ihren RäumÂlichÂkeiÂten buchen.
Lesen Sie HIER einen ArtiÂkel aus dem „WiesÂbaÂdeÂner TagÂblatt“ über eine „Geisterstunde“-Aufführung an der IdsteiÂner Erich Kästner-Schule.
TraiÂler zum Stück
Hier finÂden Sie unseÂre PräÂsenÂtaÂtiÂonsÂmapÂpe für „Die GeisÂterÂstunÂde“ als PDF-Version:
PräÂsenÂtaÂtiÂonsÂmapÂpe „Die Geisterstunde“
BesuÂchen Sie auch die FaceÂbook-SeiÂte zum Stück.
Die Tüte
FredÂdy hält die WirkÂlichÂkeit nicht mehr richÂtigÂaus – er flieht in die FanÂtaÂsieÂwelt. In dieÂser jagt er seiÂnen TräuÂmen und seiÂnen TalenÂten hinÂterÂher, ist aber in der ReaÂliÂtät unfäÂhig, sie zu erreichen.
KonÂfronÂtiert ihn die WirkÂlichÂkeit, flieht er inden angeÂnehÂmen Nebel des KonÂsums. ZigaÂretÂten, SüßigÂkeiÂten, AlkoÂhol und schließÂlich MariÂhuaÂna machen es ihm leichÂter, den AllÂtag ausÂzuÂhalÂten. Erst spät wird ihm bewusst, was für MögÂlichÂkeiÂten er verÂpasst hat,
wen er verÂloÂren hat und was er sich damit angeÂtan hat… Er will sein Leben nicht aufÂgeÂben, will raus aus der Sucht und zurück in die Wirklichkeit!
MethoÂdik
Immer mehr JugendÂliÂche in DeutschÂland verÂkauÂfen und konÂsuÂmieÂren DroÂgen. Der CanÂnaÂbisÂkonÂsum hat in den verÂganÂgeÂnen JahÂren teils drasÂtisch zugeÂnomÂmen und hat einen groÂßen EinÂfluss auf den AllÂtag der JugendÂliÂchen. Die Gefahr dieÂser DroÂge wird oft durch die mediaÂle VerÂharmÂloÂsung unterÂschätzt. „Die Tüte“ zeigt auf, wie schnell man in der Sucht hängt, es nicht merkt und welÂche FolÂgen die Flucht aus der ReaÂliÂtät haben kann. Die JugendÂliÂchen werÂden angeÂregt, über ihre eigeÂnes VerÂhalÂten im AllÂtag nachÂzuÂdenÂken und lässt sie bewussÂter werÂden, in welÂchen SituaÂtioÂnen der Mensch schwach gegenÂüber DroÂgen ist. Das Stück bieÂtet eine herÂvorÂraÂgenÂde GrundÂlaÂge für die anschlieÂßenÂde NachÂbeÂreiÂtung des TheÂmas durch die Zuschauer.
Wir komÂmen für die AufÂfühÂrunÂgen und die nachÂbeÂreiÂtenÂden WorkÂshops zu Ihnen in die Schule.
BitÂte verÂeinÂbaÂren Sie Ihren indiÂviÂduÂelÂlen TerÂmin mit uns!
Rothäppchen
Im AufÂtrag der UNO
Ein PräÂvenÂtiÂonsÂtheaÂterÂstÃ